Eine Unterlage als Rutschschutz ist absolut sinnvoll um zu verhindern, dass Besteck, Teller, Gläser und Tassen schon bei der kleinsten Berührung vom Tisch fallen. Aber nicht nur in der Küche kommen die Rutschschutz-Unterlagen zum Einsatz, auch im Bad als Unterlage um Stürze zu vermeiden und im Bereich Ihres Pflegebettes sind Unterlagen mit Antirutsch-Effekt gern genutzt.
Unterschiedliche Größen, Farben und Stärken zeichnen die Unterlagen in Ihrer Vielfalt aus. Häufig wird eine Rutschschutz-Unterlage in einer auffälligen Farbe genutzt, um den Bewohner darauf aufmerksam zu machen und damit die Nahrungsaufnahme zu erleichtern. Sowohl die Beschichtung auf der Unterseite, wie auch auf der Oberseite sorgt für einen zuverlässigen Rutschstop! Die Unterlage selber verrutscht also auch nicht.
Statten Sie im Pflegeheim oder auf Station am besten jeden Platz am Tisch mit einer schicken Rutschschutz-Unterlage aus und schon haben Sie deutlich weniger Arbeit mit sauber machen, nachdem alle mit essen fertig sind. Die Unterlagen wischen Sie einfach feucht ab und wischen sie trocken.
Im Hygienebereich bzw. in Ihrem Bad sorgen die Unterlagen für einen sicheren Stand, auch bei nassen Böden z.B. nach dem Duschen oder Baden. Statten Sie Ihre Badewanne mit einer Rutschschutz-Unterlage aus und sorgen Sie damit bei Aus- und Einstieg in und aus der Badewanne für mehr Sicherheit. In Kombination mit einem geeigneten Bad-Haltegriff sind die Anti-Rutschmatten eine sehr gute Anschaffung. Stürze vermeiden ist stets die Devise in der häuslichen und stationären Pflege. Daher statten viele Rehamittel-Hersteller ihre Hilfsmittel mit Anti-Rutsch-Elementen aus.
Außerdem benötigen Sie kaum Tischdeko oder eine Tischdecke, wenn Sie einige der bunten Rutschschutz-Unterlagen auf den Esstisch legen. Ihre Bewohner und Angehörigen werden sich freuen!