Kürzlich haben wir einen rüstigen 94-jährigen Herrn mit einem Elektrorollstuhl versorgt.
Dieser Herr wohnt noch zuhause, ohne jede Betreuung, wie Pflegedienst, Haushaltshilfe oder ähnliches. Er ist allein stehend, macht den eigenen Haushalt und leistet sich gelegentlich den Luxus im Restaurant zu speisen. Er ist geistig unglaublich fit, weiß was er sagt und wiederholt sich nie. Wir bewundern ihn alle.
Der Herr kann gehen, aber keine weiten Wege. Die Kraft der Beinmuskulatur ließ nach.
Er nimmt dann meistens die Straßenbahn.
Unser Orthopädietechniker, der den vitalen Herrn noch nicht kannte, hatte in seinem langjährigen Erfahrensschatz noch keinen, auch nur annähernd im gleichen Alter befindlichen Herrn zu betreuen. Die Skepsis war riesengroß. Eine Versorgung mit einem Elektrorollstuhl in diesem Alter?
Der Herr wollte unbedingt ein Elektromobil.
Fahren konnte er es hervorragend. Leider nicht im Haus unterbringen. Er erhielt stattdessen einen Elektrorollstuhl.
Seine erste Ausfahrt war in den nah gelegenen großen innerstädtischen Park, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Für ihn war es ein unbeschreibliches Glück, die vielen Blumen, die Gewächse und die alten Bäume samt Schlösschen wieder zu sehen. Er besuchte den Park inzwischen viele Male.
Er sieht immer etwas Neues und berichtet darüber.
Das bezeichne ich als Freiheit und sinnvollen Zeitvertreib, abgesehen davon, draußen in der frischen Luft zu sein. Er blüht sichtlich auf.
Das hat ein Elektrorollstuhl bewirkt und der Wille sich nicht zu beugen.
Elektrorollstühle für jung und alt
Vielleicht ist diese Geschichte für alle Jüngeren, für die ganz Jungen eine Motivation, ein Anstoß fürs Leben. Kontakte zu schließen, Freundschaften zu pflegen, Familie haben. Eben Sehnsüchte, wie sie die gesamte Menschheit hat.
Ich wünsche Ihnen allen, die diese Zeilen lesen, ein ebenso langes Leben. Gern beraten wir Sie umfangreich zu den Vor- und Nachteilen unserer elektrischen Rollstühle!