Handbikes sieht man relativ selten auf den Straßen. Es handelt sich um spezielle, äußerst sportliche Liege-Rollstühle, die durch die Armkraft des Nutzers angetrieben werden. Im Gegensatz zu Rollstühlen befindet sich der Rollifahrer im Handbike in einer liegenden Position. Das ist äußerst bequem und sorgt für eine hervorragende Kraftübertragung an das Antriebsrad. Ein Handbike kommt ursprünglich aus dem Paralympics-Leistungssport, hat sich jedoch auch im privaten Gebrauch etabliert.
Ein Handbike besteht aus hochwertigen Materialien und ein technisch ausgereiftes Antriebssystem in Form eines besonders leichtgängigen Schwungrades. Mit nur einer Umdrehung fährt das Handbike bereits einige Meter weit. Es können verhältnismäßig hohe Geschwindigkeiten erzielt werden, insbesondere auf ebenem Untergrund.
Handbikes für ein einzigartiges Körper- und Fahrgefühl
Für die Steuerung eines solchen Gefährts ist Übung erforderlich, allein schon die spezielle Position während der Fortbewegung erfordern ein gutes Balance- und Körpergefühl. In den Kurven muss das Handbike gut gehandelt und bei hohen Geschwindigkeiten der Bremsweg berücksichtigt werden. Es handelt sich um ein Hilfsmittel für aktive und sportlich begeisterte Rollifahrer.
Das Handbike ist sicherlich kein Fortbewegungsmittel für den Büroalltag, es bringt Sie jedoch äußerst komfortabel und schnell ans Ziel!