Jährlich erkranken in Deutschland ca. 75.000 Frauen an Brustkrebs. Das ist eine Diagnose, die das Leben der Frauen grundsätzlich verändert und die Betroffenen vor eine überaus schwierige Situation stellt. Es gilt nicht nur emotionale Hürden, sondern auch Probleme in Bezug auf die eigene Gesundheit zu überwinden.
Wir als Sanitätshaus Rehaland in Dresden möchten Betroffenen mit den richtigen Prothesen-BHs helfen, die Versorgung nach einer Brust-Operation so optimal wie möglich zu gestalten. Unsere Schwerpunkt-Lieferanten bei den Prothesen-BHs sind Anita und Amoena. Zwei Partner mit langjähriger Erfahrung in der Brustprothetik und qualitativ sehr guten Sortimenten. Worauf muss geachtet werden, wenn Sie frisch operiert dazu übergehen möchten eine Brustprothese und den passenden Prothesen-BH auszuwählen? Diese Frage können wir gern gemeinsam klären. Sprechen Sie uns an!
Ein Prothesen-BH hat im Regelfall unter den Cups so genannte Prothesentaschen. Meist sind diese auf beiden Seiten des BH eingenäht. In diese Taschen schieben Sie Ihre Brustprothese ein. Nach dem Tragen wird die Epithese wieder heraus geholt, gereinigt und für den nächsten Tag zum trocknen abgelegt. Der Prothesen-BH wird anschließend wie normale Unterwäsche behandelt.
Auch bei unseren BHs gibt es Unterschiede in der Materialverarbeitung, Design und Ausstattung. So bieten wir Modelle mit ganz weichen Cups und Epithesentaschen für sehr empfindliche Haut bzw. zur Versorgung von noch sensiblem Narbengewebe an. Prothesen-BHs mit Vorderverschluss eignen sich ebenfalls hervorragend für die Erstversorgung nach einer Brust-OP. Breite und extra gepolsterte Träger schützen vor Druckstellen und Einschneiden im Schulterbereich. Da der Prothesen-BH ein zusätzlichen Gewicht in Form der Brustprothese tragen und ausgleichen muss, sind viele Modelle mit einem breiteren Unterbrustband und haltgebenden und stützenden Materialien verarbeitet. Insbesondere die Unterstützung im Rückenbereich ist ein wichtiges Thema, wenn es um Ihren Tragekomfort geht.
Bei Neigung zu Lymphödemen oder während einer Bestrahlungstherapie nutzen Sie am besten einen Epithesen-BH mit hohem Baumwollanteil und einem bequemen Schnitt. Unsere BHs haben zudem einen höheren Armausschnitt um eventuelle Narben gut zu verdecken und zu kaschieren.
So waschen Sie Ihren Prothesen-BH
- während des Waschens am besten die Häkchen geschlossen halten
- die meisten BHs waschen Sie bei 30° in der Waschmaschine
- immer „Feinwaschgang“ bzw. „Pflegeleicht“ verwenden
- KEINEN Weichspüler verwenden
- trocknen Sie Ihren Prothesen-BH auf dem Wäscheständer, niemals im Wäschetrockner oder auf der Heizung